Lot Nr. 44


Isaac Willaerts


(Utrecht um 1620–1693)
Küstenszene mit Schiffen und Fischersleuten,
signiert links unten: Willarts,
Öl auf Holz, 43,5 x 63,5 cm, gerahmt

Provenienz:
europäischer Kunsthandel

Das vorliegende maritime Gemälde des niederländischen Künstlers Isaac Willaerts zeigt eine unruhige See und aufziehende bauschige Wolken, die ein Gefühl von Frische in die Küstenlandschaft bringen. Zwei vor Anker liegende Kriegsschiffe dominieren die Küstenlinie und ziehen mit ihrer beeindruckenden Größe die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich. Kleinere Schiffe und Boote scheinen Mühe zu haben, durch das kabbelige Wasser zu navigieren, was zweifellos auf die steife Brise zurückzuführen ist, welche die Wellenkämme aufpeitscht. In der Ferne sind rechts die Kirche und die Gebäude einer Stadt zu sehen, die auf einer Anhöhe in Ufernähe liegt.

Das vorliegende Werk ist ein typisches Beispiel für die Malerfamilie Willaerts. Obwohl es zweifellos der Fantasie entsprungen ist, soll der anschauliche Realismus in der Darstellung des Stadtlandschaft, der Boote und der Figuren den Blick des Betrachters anziehen und festhalten. Isaac wurde von seinem Vater, dem berühmten Marinemaler Adam Willaerts (1577–1664), ausgebildet und spezialisierte sich auf Küstenlandschaften und maritime Szenen, die sich eng an die Werke seines Vaters anlehnen. Eine dem vorliegenden Gemälde ähnliche Komposition wurde bei Christie’s in London versteigert (siehe Auktion, Christie's, London, 19. Juli 1973, Los 260).

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

25.10.2023 - 18:00

Schätzwert:
EUR 20.000,- bis EUR 30.000,-

Isaac Willaerts


(Utrecht um 1620–1693)
Küstenszene mit Schiffen und Fischersleuten,
signiert links unten: Willarts,
Öl auf Holz, 43,5 x 63,5 cm, gerahmt

Provenienz:
europäischer Kunsthandel

Das vorliegende maritime Gemälde des niederländischen Künstlers Isaac Willaerts zeigt eine unruhige See und aufziehende bauschige Wolken, die ein Gefühl von Frische in die Küstenlandschaft bringen. Zwei vor Anker liegende Kriegsschiffe dominieren die Küstenlinie und ziehen mit ihrer beeindruckenden Größe die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich. Kleinere Schiffe und Boote scheinen Mühe zu haben, durch das kabbelige Wasser zu navigieren, was zweifellos auf die steife Brise zurückzuführen ist, welche die Wellenkämme aufpeitscht. In der Ferne sind rechts die Kirche und die Gebäude einer Stadt zu sehen, die auf einer Anhöhe in Ufernähe liegt.

Das vorliegende Werk ist ein typisches Beispiel für die Malerfamilie Willaerts. Obwohl es zweifellos der Fantasie entsprungen ist, soll der anschauliche Realismus in der Darstellung des Stadtlandschaft, der Boote und der Figuren den Blick des Betrachters anziehen und festhalten. Isaac wurde von seinem Vater, dem berühmten Marinemaler Adam Willaerts (1577–1664), ausgebildet und spezialisierte sich auf Küstenlandschaften und maritime Szenen, die sich eng an die Werke seines Vaters anlehnen. Eine dem vorliegenden Gemälde ähnliche Komposition wurde bei Christie’s in London versteigert (siehe Auktion, Christie's, London, 19. Juli 1973, Los 260).

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: 25.10.2023 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 14.10. - 25.10.2023