Lot Nr. 134


Deutsche Schule, 18. Jahrhundert


Bildnis eines Knaben, lt. Überlieferung identifiziert als Prinz Maximilian Emmanuel von Bayern, der spätere Kurfürst von Bayern (1662–1726),
Öl auf Leinwand, oval, 73 x 55 cm, gerahmt

DIESES LOT IST TEIL DER RIMPAU-LANGENSTEIN-SAMMLUNG
(klicken Sie hier für weitere Informationen)


Provenienz:
Sammlung Maria Antonia Pessina de Branconi (1746–1793), Schloss Langenstein;
Weitergabe im Erbgang an ihren Sohn Antonio Francesco Salvatore Pessina de Branconi (1762–1828), Schloss Langenstein;
1829 verkauft an Johann Heinrich von Reinicke (1791–1854) als Teil des Besitzes von Schloss Langenstein;
1855 verkauft an August Wilhelm Rimpau (1814–1892) als Teil des Besitzes von Schloss Langenstein;
Weitergabe im Erbgang;
Enteignung von Schloss Langenstein im September 1945 durch die sowjetische Besatzungsmacht und 1946 überstellt an die Kunstsammelstelle auf Schloss Moritzburg/Halle; Inv. Nr. 1601 (1956);
Restitution an die Familie Rimpau im Jahr 2005

Experte: Damian Brenninkmeyer Damian Brenninkmeyer
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

15.12.2023 - 16:07

Erzielter Preis: **
EUR 5.200,-
Schätzwert:
EUR 4.000,- bis EUR 6.000,-
Startpreis:
EUR 4.000,-

Deutsche Schule, 18. Jahrhundert


Bildnis eines Knaben, lt. Überlieferung identifiziert als Prinz Maximilian Emmanuel von Bayern, der spätere Kurfürst von Bayern (1662–1726),
Öl auf Leinwand, oval, 73 x 55 cm, gerahmt

DIESES LOT IST TEIL DER RIMPAU-LANGENSTEIN-SAMMLUNG
(klicken Sie hier für weitere Informationen)


Provenienz:
Sammlung Maria Antonia Pessina de Branconi (1746–1793), Schloss Langenstein;
Weitergabe im Erbgang an ihren Sohn Antonio Francesco Salvatore Pessina de Branconi (1762–1828), Schloss Langenstein;
1829 verkauft an Johann Heinrich von Reinicke (1791–1854) als Teil des Besitzes von Schloss Langenstein;
1855 verkauft an August Wilhelm Rimpau (1814–1892) als Teil des Besitzes von Schloss Langenstein;
Weitergabe im Erbgang;
Enteignung von Schloss Langenstein im September 1945 durch die sowjetische Besatzungsmacht und 1946 überstellt an die Kunstsammelstelle auf Schloss Moritzburg/Halle; Inv. Nr. 1601 (1956);
Restitution an die Familie Rimpau im Jahr 2005

Experte: Damian Brenninkmeyer Damian Brenninkmeyer
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister - mit Werken aus der Rimpau-Langenstein Sammlung (Lot 108–139)
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 15.12.2023 - 16:07
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 07.12. - 14.12.2023


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.