Lot Nr. 154


Aelbert Cuyp


(Dordrecht 1620-1691)
Kühe auf dem Feld, im Hintergrund eine Stadt, schwarze Kreide auf Bütten, 9,5 x 18 cm, gebräunt (Lichtrand), Passep., gerahmt, (Sch)

Provenienz:
Auktion Christie's New York, 2. März 2010, Lot 112 (als Aelbert Cuyp Umkreis);
Privatsammlung, Italien

Wir danken Prof. Arthur Wheelock für die Bestätigung der Zuschreibung anhand einer hochauflösenden digitalen Fotografie und für die wissenschaftliche Unterstützung.

Die vorliegende Landschaftsstudie mit dem Blick auf eine Stadt im Hintergrund dürfte Cuyp als Skizze in der freien Natur angefertigt haben. Es finden sich eine Reihe vergleichbarer Landschaftszeichnungen des Künstlers, die er später in seiner Werkstatt überarbeitete und um Lavierungen in brauner Tusche oder Aquarell sowie weitere Details ergänzte. Eine stilistisch vergleichbare, wenn auch detaillierter ausgeführte Landschaftsstudie befindet sich im Rijksmuseum (Inv. Nr. RP-T-100-106). Die summarische Andeutung der Gebäude, der Bäume und Kühe ist auch in dem vorliegenden Blatt zu beobachten und deutet auf eine Datierung in die frühen bis mittleren 1650er Jahre hin. Bei der Stadt im Hintergrund handelt es sich wahrscheinlich um einen Ort in der Nähe von Cleves, den Cuyp mehrere Male besuchte. Die Kirche mit dem zwiebelartigen Turm findet sich auch in der erwähnten Zeichnung im Rijksmuseum "Cleves vom Galgenberg aus gesehen" (19,2 x 27,6 cm, Inv. Nr. RP-T-00-106).

Expertin: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at

28.03.2024 - 14:17

Erzielter Preis: **
EUR 2.600,-
Schätzwert:
EUR 2.000,- bis EUR 2.400,-
Startpreis:
EUR 2.000,-

Aelbert Cuyp


(Dordrecht 1620-1691)
Kühe auf dem Feld, im Hintergrund eine Stadt, schwarze Kreide auf Bütten, 9,5 x 18 cm, gebräunt (Lichtrand), Passep., gerahmt, (Sch)

Provenienz:
Auktion Christie's New York, 2. März 2010, Lot 112 (als Aelbert Cuyp Umkreis);
Privatsammlung, Italien

Wir danken Prof. Arthur Wheelock für die Bestätigung der Zuschreibung anhand einer hochauflösenden digitalen Fotografie und für die wissenschaftliche Unterstützung.

Die vorliegende Landschaftsstudie mit dem Blick auf eine Stadt im Hintergrund dürfte Cuyp als Skizze in der freien Natur angefertigt haben. Es finden sich eine Reihe vergleichbarer Landschaftszeichnungen des Künstlers, die er später in seiner Werkstatt überarbeitete und um Lavierungen in brauner Tusche oder Aquarell sowie weitere Details ergänzte. Eine stilistisch vergleichbare, wenn auch detaillierter ausgeführte Landschaftsstudie befindet sich im Rijksmuseum (Inv. Nr. RP-T-100-106). Die summarische Andeutung der Gebäude, der Bäume und Kühe ist auch in dem vorliegenden Blatt zu beobachten und deutet auf eine Datierung in die frühen bis mittleren 1650er Jahre hin. Bei der Stadt im Hintergrund handelt es sich wahrscheinlich um einen Ort in der Nähe von Cleves, den Cuyp mehrere Male besuchte. Die Kirche mit dem zwiebelartigen Turm findet sich auch in der erwähnten Zeichnung im Rijksmuseum "Cleves vom Galgenberg aus gesehen" (19,2 x 27,6 cm, Inv. Nr. RP-T-00-106).

Expertin: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Meisterzeichnungen und Druckgraphik bis 1900
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 28.03.2024 - 14:17
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 21.03. - 28.03.2024


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.