Lot Nr. 24 V


1934 Lancia Augusta


Chassis: 343330
Papiere: Österreichische Einzelgenehmigung

Lancia Sportwagen auf Basis Augusta

Innovationsgeist, Raffinesse der technischen Lösungen, Hochwertigkeit der Materialien und Ausstattungen, Klasse, Luxus und Leistungsfähigkeit: darauf basiert das Erfolgsrezept von Lancia. Beispielhaft dafür ist der 1913 präsentierte Theta, das erste Fahrzeug in Europa und das zweite weltweit, dessen Scheinwerfer, Anlasser und Zündanlage elektrisch betrieben werden. Schnelligkeit, Sicherheit, Wendigkeit und Raffinesse: in diesen Werten spiegelt sich die Konstruktionsphilosophie der Marke Lancia perfekt wider. 1933 entsteht mit dem Augusta - dem weltweit ersten Fahrzeug mit vollständig selbsttragender Karosserie - die Dynastie der Kleinwagen von Lancia.

Der eingebrachte Lancia Sportwagen basiert auf eben so einem Augusta Modell - Bereits 1972, als das Fahrzeug von Italien nach Tirol importiert wurde, wurde es im Schriftverkehr als Lancia Rennsportwagen bezeichnet, was dafürspricht, dass es sich damals schon in der heutigen Form befand.
Wann der Lancia seine Rennsportkarosserie bekam, ist aber leider nicht bekannt - Motor und Fahrgestell basieren auf der Augusta - 4 Zylinder mit 1196ccm Hubraum und 35 PS treiben den Sportwagen an.
Der Lancia wurde zuletzt 2006 fahrbereit gemacht und danach auch regelmäßig gefahren. Die letzten Jahre aber verbrachte er in einem Museum weshalb Standschäden zu erwarten sind.
Mit in der Versteigerung befindet sich auch ein zweiter Motor auf passendem Gestell.

Allgemeinzustand: stark gebraucht, beschädigt, fehlende Teile, gründlich überholungs- bzw. reparaturbedürftig, nicht fahrbereit, ohne Gewähr für Verkehrs- und Betriebssicherheit, amtlich nicht überprüft, KM-Stand lt. Tacho ca. 44.775.

20.03.2024 - 13:07

Erzielter Preis: **
EUR 17.500,-
Startpreis:
EUR 6.000,-

1934 Lancia Augusta


Chassis: 343330
Papiere: Österreichische Einzelgenehmigung

Lancia Sportwagen auf Basis Augusta

Innovationsgeist, Raffinesse der technischen Lösungen, Hochwertigkeit der Materialien und Ausstattungen, Klasse, Luxus und Leistungsfähigkeit: darauf basiert das Erfolgsrezept von Lancia. Beispielhaft dafür ist der 1913 präsentierte Theta, das erste Fahrzeug in Europa und das zweite weltweit, dessen Scheinwerfer, Anlasser und Zündanlage elektrisch betrieben werden. Schnelligkeit, Sicherheit, Wendigkeit und Raffinesse: in diesen Werten spiegelt sich die Konstruktionsphilosophie der Marke Lancia perfekt wider. 1933 entsteht mit dem Augusta - dem weltweit ersten Fahrzeug mit vollständig selbsttragender Karosserie - die Dynastie der Kleinwagen von Lancia.

Der eingebrachte Lancia Sportwagen basiert auf eben so einem Augusta Modell - Bereits 1972, als das Fahrzeug von Italien nach Tirol importiert wurde, wurde es im Schriftverkehr als Lancia Rennsportwagen bezeichnet, was dafürspricht, dass es sich damals schon in der heutigen Form befand.
Wann der Lancia seine Rennsportkarosserie bekam, ist aber leider nicht bekannt - Motor und Fahrgestell basieren auf der Augusta - 4 Zylinder mit 1196ccm Hubraum und 35 PS treiben den Sportwagen an.
Der Lancia wurde zuletzt 2006 fahrbereit gemacht und danach auch regelmäßig gefahren. Die letzten Jahre aber verbrachte er in einem Museum weshalb Standschäden zu erwarten sind.
Mit in der Versteigerung befindet sich auch ein zweiter Motor auf passendem Gestell.

Allgemeinzustand: stark gebraucht, beschädigt, fehlende Teile, gründlich überholungs- bzw. reparaturbedürftig, nicht fahrbereit, ohne Gewähr für Verkehrs- und Betriebssicherheit, amtlich nicht überprüft, KM-Stand lt. Tacho ca. 44.775.


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 08.00 - 15.00
technik@dorotheum.at

+43 1 602 04 58
Auktion: Fahrzeuge und Technik
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 20.03.2024 - 13:07
Auktionsort: Vösendorf
Besichtigung: 14.03. - 20.03.2024


** Kaufpreis exkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.