Lotto No. 7906


Giovanni Battista (lo Zoppo di Lugano) Discepoli


(1590-1654) zugeschrieben/attributed Studie zu einer Anbetung der Hirten, rote Kreide auf blaugrauem Bütten mit Wz "Fleur de Lis im Kreis mit Krone", verso männliche Figurenstudie in schwarzer Kreide, 35 x 41,8 cm, zwei horizontale Bugfalten sowie etwas knitterfaltig, gebräunt, etwas fleckig, o. Passep., o. R., (Sch)

Provenienz: Sammlerstempel Qi (nicht bei Lugt). Bei der vorliegenden Zeichnung könnte es sich um eine Studie zu dem Gemälde mit der "Anbetung der Hl. Drei Könige" im Museo del Castello Sforzesco in Mailand (Inv. 157) handeln. Vgl. Francesco Frangi (Hrsg.), Giovan Battista Discepli detto lo Zoppo da Lugano: un protagonista della pittura barocca in Lombardia, Ausst. Kat. Pinacoteca Cantonale Giovanni Züst, Mailand 2001.

Esperta: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at

12.02.2014 - 14:00

Prezzo di partenza:
EUR 400,-

Giovanni Battista (lo Zoppo di Lugano) Discepoli


(1590-1654) zugeschrieben/attributed Studie zu einer Anbetung der Hirten, rote Kreide auf blaugrauem Bütten mit Wz "Fleur de Lis im Kreis mit Krone", verso männliche Figurenstudie in schwarzer Kreide, 35 x 41,8 cm, zwei horizontale Bugfalten sowie etwas knitterfaltig, gebräunt, etwas fleckig, o. Passep., o. R., (Sch)

Provenienz: Sammlerstempel Qi (nicht bei Lugt). Bei der vorliegenden Zeichnung könnte es sich um eine Studie zu dem Gemälde mit der "Anbetung der Hl. Drei Könige" im Museo del Castello Sforzesco in Mailand (Inv. 157) handeln. Vgl. Francesco Frangi (Hrsg.), Giovan Battista Discepli detto lo Zoppo da Lugano: un protagonista della pittura barocca in Lombardia, Ausst. Kat. Pinacoteca Cantonale Giovanni Züst, Mailand 2001.

Esperta: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at


Hotline dell'acquirente lun-ven: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Asta: Dipinti
Tipo d'asta: Asta in sala
Data: 12.02.2014 - 14:00
Luogo dell'asta: Wien | Palais Dorotheum
Esposizione: 06.02. - 12.02.2014