Lotto No. 329


Carl von Häberlin


Carl von Häberlin - Spring auction

(Ober Esslingen 1832-1911 Stuttgart) Szene aus dem Bauernkrieg, signiert, datiert: C. Haeberlin 1858, ortsbezeichnet: Düsseldorf, rückseitig bezeichnet, Öl auf Leinwand, ca. 100 x 128 cm, vergoldeter Stuckrahmen (SLS) Ruf 3.000

Das großformatige Gemälde "Szene aus dem Bauernkrieg" gehört mit der "Württembergischen Rekrutierung" und der "Szene aus dem Schleswig-Holsteinschen Krieg" zu den Frühwerken im Schaffen Carl von Häberlins. Der Maler studierte die zeitgenössischen Kostüme und historischen Begebenheiten intensiv, bevor er seine Historienbilder umsetzte. Auf diese Weise konnte er das historische Geschehen, hier die Plünderung eines Klosters der Dominikanerinnen, auf realistische Weise - obwohl romantisch verklärt - vergegenwärtigen.

Provenienz:
Privatsammlung, Linz Kunstverein Pest Literatur:
H. J. Meyer, Band 7 von Meyers Konversations-Lexikon: eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens, 1887, S. 984. K. G. Saur, Allgemeines Künstler-Lexikon, Band 67, 2010, S. 219.

Esperto: MMag. Stefan L. Schnöll MMag. Stefan L. Schnöll
+43-664-8106100

Stefan.schnoell@dorotheum.at

15.05.2018 - 15:00

Prezzo realizzato: **
EUR 4.000,-
Stima:
EUR 6.000,- a EUR 9.000,-
Prezzo di partenza:
EUR 3.000,-

Carl von Häberlin


(Ober Esslingen 1832-1911 Stuttgart) Szene aus dem Bauernkrieg, signiert, datiert: C. Haeberlin 1858, ortsbezeichnet: Düsseldorf, rückseitig bezeichnet, Öl auf Leinwand, ca. 100 x 128 cm, vergoldeter Stuckrahmen (SLS) Ruf 3.000

Das großformatige Gemälde "Szene aus dem Bauernkrieg" gehört mit der "Württembergischen Rekrutierung" und der "Szene aus dem Schleswig-Holsteinschen Krieg" zu den Frühwerken im Schaffen Carl von Häberlins. Der Maler studierte die zeitgenössischen Kostüme und historischen Begebenheiten intensiv, bevor er seine Historienbilder umsetzte. Auf diese Weise konnte er das historische Geschehen, hier die Plünderung eines Klosters der Dominikanerinnen, auf realistische Weise - obwohl romantisch verklärt - vergegenwärtigen.

Provenienz:
Privatsammlung, Linz Kunstverein Pest Literatur:
H. J. Meyer, Band 7 von Meyers Konversations-Lexikon: eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens, 1887, S. 984. K. G. Saur, Allgemeines Künstler-Lexikon, Band 67, 2010, S. 219.

Esperto: MMag. Stefan L. Schnöll MMag. Stefan L. Schnöll
+43-664-8106100

Stefan.schnoell@dorotheum.at


Hotline dell'acquirente lun-ven: 09.00 - 17.00
linz@dorotheum.at

+43 732 773132 74
Asta: Spring auction
Tipo d'asta: Asta in sala
Data: 15.05.2018 - 15:00
Luogo dell'asta: Linz
Esposizione: 07.05. - 15.05.2018


** Prezzo d’acquisto comprensivo dei diritti d’asta acquirente e IVA

Non è più possibile effettuare un ordine di acquisto su Internet. L'asta è in preparazione o è già stata eseguita.