Lotto No. 115


Karl Hauk *


(Klosterneuburg 1898 - 1974 Wien)
Dolly sitzend, monogrammiert (ligiert): H K, datiert: (19)27, Öl auf festem Karton, ca. 60,5 x 49,5 cm, gerahmt (SLS) Ruf 5.000

Provenienz:
Wiener Privatsammlung

Der Österreichische Maler der Zwischenkriegszeit Karl Hauk zeigt in vorliegendem Portrait seine Freundin "Dolly" aus dem Jahr 1927 in distanzgebietender, fast trotziger Pose, die durch die strengen Gesichtszüge und den fordernden Blick der Dargestellten, sowie die direkte Strichführung, die Hell-Dunkel-Kontraste und das Schattenspiel unterstrichen wird. Hauk gibt somit nicht nur eine psychologische Momentaufnahme des persönlichen Empfindens, des kritischen Geistes und des inneren Ausdrucks seiner Geliebten wieder, sondern vermag gleichsam meisterlich die kokett erotisierende Wirkung, die ihr Verhalten bei ihm auslöst und seine emotionale Bewegtheit ihr gegenüber ebenso dem Betrachter zu vermitteln.

Literatur:
R. Widder (Hg.), H. Etzelstorfer et al, Karl Hauk, Wien 2008, S. 150ff.

Esperto: MMag. Stefan L. Schnöll MMag. Stefan L. Schnöll
+43-664-8106100

Stefan.schnoell@dorotheum.at

10.11.2020 - 14:40

Prezzo realizzato: **
EUR 9.600,-
Stima:
EUR 10.000,- a EUR 15.000,-
Prezzo di partenza:
EUR 5.000,-

Karl Hauk *


(Klosterneuburg 1898 - 1974 Wien)
Dolly sitzend, monogrammiert (ligiert): H K, datiert: (19)27, Öl auf festem Karton, ca. 60,5 x 49,5 cm, gerahmt (SLS) Ruf 5.000

Provenienz:
Wiener Privatsammlung

Der Österreichische Maler der Zwischenkriegszeit Karl Hauk zeigt in vorliegendem Portrait seine Freundin "Dolly" aus dem Jahr 1927 in distanzgebietender, fast trotziger Pose, die durch die strengen Gesichtszüge und den fordernden Blick der Dargestellten, sowie die direkte Strichführung, die Hell-Dunkel-Kontraste und das Schattenspiel unterstrichen wird. Hauk gibt somit nicht nur eine psychologische Momentaufnahme des persönlichen Empfindens, des kritischen Geistes und des inneren Ausdrucks seiner Geliebten wieder, sondern vermag gleichsam meisterlich die kokett erotisierende Wirkung, die ihr Verhalten bei ihm auslöst und seine emotionale Bewegtheit ihr gegenüber ebenso dem Betrachter zu vermitteln.

Literatur:
R. Widder (Hg.), H. Etzelstorfer et al, Karl Hauk, Wien 2008, S. 150ff.

Esperto: MMag. Stefan L. Schnöll MMag. Stefan L. Schnöll
+43-664-8106100

Stefan.schnoell@dorotheum.at


Hotline dell'acquirente lun-ven: 09.00 - 17.00
linz@dorotheum.at

+43 732 773132 74
Asta: Asta di autunno
Tipo d'asta: Asta online
Data: 10.11.2020 - 14:40
Luogo dell'asta: Linz
Esposizione: 28.10. - 10.11.2020


** Prezzo d’acquisto comprensivo dei diritti d’asta acquirente e IVA

Non è più possibile effettuare un ordine di acquisto su Internet. L'asta è in preparazione o è già stata eseguita.