Lotto No. 337


Bildtasse "Troilus und Cressida", Kaiserliche Porzellanmanufaktur, Wien, um 1808


Bildtasse "Troilus und Cressida", Kaiserliche Porzellanmanufaktur, Wien, um 1808 - Asta di primavera

Porzellan, glasiert, zylindrische Wandung, zentrales achteckiges Bildfeld mit bunt gemalter Szene "Cressida und Troilus schwören einander ewige Liebe und Treue" nach einem Stich von Francesco Bartolozzi (1727-1815) nach Henry Tresham (1751-1814) 1794, goldener Fond, in Goldrelief gehaltene Früchtekörbe an Maschen in oktogonalen rosafarbenen Feldern, grünlich-weiße Blattornamente, weinrote Akzentuierungslinien, korrespondierende Untertasse mit zentraler Rosette auf weißem Grund, Unterseite der Tasse betitelt: Troilus and Cressida, Höhe ca. 6 cm (Tasse), Dm. ca. 13,5 cm (UT), eingepresste Jahreszahl (1)808, Weißdrehernr. 6/33(?), unterglasurblauer Bindenschild, Rand der UT mit minimaler unauffälliger Restaurierung (2) (SLS) Ruf 1.600

Provenienz:
Aus einer österreichischen Privatsammlung
Vgl. Tasse eines Dejeuners mit identer Darstellung ehemals in der Twinight Collection, New York, Abgebildet in:
S. Wittwer/R. B. Cohen (Hg.), Raffinesse & Eleganz. Königliche Porzellane des frühen 18. Jahrhunderts aus der Twinight Collection New York, München, 2007, S. 238, Kat. Nr. 56. Dargestellt ist eine Szene aus William Shakespeares (1564-1616) Drama Troilus und Cressida (Akt V, Szene II), zur Zeit des Trojanischen Krieges. Es handelt von der Liebe des Troilus, des Sohnes von König Priamos, zu Cressida, der Tochter des Priesters Kalchas.

Esperto: MMag. Stefan L. Schnöll MMag. Stefan L. Schnöll
+43-664-8106100

Stefan.schnoell@dorotheum.at

03.05.2022 - 15:48

Prezzo realizzato: **
EUR 3.328,-
Stima:
EUR 2.500,- a EUR 3.500,-
Prezzo di partenza:
EUR 1.600,-

Bildtasse "Troilus und Cressida", Kaiserliche Porzellanmanufaktur, Wien, um 1808


Porzellan, glasiert, zylindrische Wandung, zentrales achteckiges Bildfeld mit bunt gemalter Szene "Cressida und Troilus schwören einander ewige Liebe und Treue" nach einem Stich von Francesco Bartolozzi (1727-1815) nach Henry Tresham (1751-1814) 1794, goldener Fond, in Goldrelief gehaltene Früchtekörbe an Maschen in oktogonalen rosafarbenen Feldern, grünlich-weiße Blattornamente, weinrote Akzentuierungslinien, korrespondierende Untertasse mit zentraler Rosette auf weißem Grund, Unterseite der Tasse betitelt: Troilus and Cressida, Höhe ca. 6 cm (Tasse), Dm. ca. 13,5 cm (UT), eingepresste Jahreszahl (1)808, Weißdrehernr. 6/33(?), unterglasurblauer Bindenschild, Rand der UT mit minimaler unauffälliger Restaurierung (2) (SLS) Ruf 1.600

Provenienz:
Aus einer österreichischen Privatsammlung
Vgl. Tasse eines Dejeuners mit identer Darstellung ehemals in der Twinight Collection, New York, Abgebildet in:
S. Wittwer/R. B. Cohen (Hg.), Raffinesse & Eleganz. Königliche Porzellane des frühen 18. Jahrhunderts aus der Twinight Collection New York, München, 2007, S. 238, Kat. Nr. 56. Dargestellt ist eine Szene aus William Shakespeares (1564-1616) Drama Troilus und Cressida (Akt V, Szene II), zur Zeit des Trojanischen Krieges. Es handelt von der Liebe des Troilus, des Sohnes von König Priamos, zu Cressida, der Tochter des Priesters Kalchas.

Esperto: MMag. Stefan L. Schnöll MMag. Stefan L. Schnöll
+43-664-8106100

Stefan.schnoell@dorotheum.at


Hotline dell'acquirente lun-ven: 09.00 - 17.00
linz@dorotheum.at

+43 732 773132 74
Asta: Asta di primavera
Tipo d'asta: Asta online
Data: 03.05.2022 - 15:48
Luogo dell'asta: Linz
Esposizione: 21.04. - 03.05.2022


** Prezzo d’acquisto comprensivo dei diritti d’asta acquirente e IVA

Non è più possibile effettuare un ordine di acquisto su Internet. L'asta è in preparazione o è già stata eseguita.