Lotto No. 8 V


1969 Karmann Ghia Cabrio


Chassis: 1412530536
Papiere: Österreichische Einzelgenehmigung (historisch)

Karmann Cabrio aus dem sonnigen Kalifornien

Im August 1955 wurde der VW Karmann-Ghia vorgestellt. Als einzige Sonderkarosserie erhielt der Entwurf von Ghia in Italien die offizielle Absegnung von VW. Deshalb konnten die bei Karmann in Osnabrück gebauten Coupés und Cabrios offiziell bei VW gekauft werden. Die formschönen Fahrzeuge basierten immer auf dem Typ 11 Chassis, also des VW Käfers - im Gegensatz zum „großen Karmann“, dem Typ 34 auf Basis des VW 1600.

War es am Anfang der “lowlight“ Karmann bis 1959, kam dann erst 1969 wieder eine größere optische Retusche mit einem Übergangsmodell, das nur ein Jahr so gebaut wurde. Im August 1971 gab es noch zahlreiche technische Verbesserungen, wie auch den 50 PS Motor, bis dann Ende 1973 die Produktion eingestellt wurde – ohne Nachfolger.

Dieses Cabrio ist eines der seltenen Übergangsmodelle aus 1969, laut Einzelgenehmigung kam das Fahrzeug aus Kalifornien. Leider weiß man nichts über das Vorleben in den USA, in den österreichischen Papieren wurde er 1995 als Karmann Ghia Convertible typisiert. Offenbar wurde er durch sein Vorleben im sonnigen Teil der USA vom Rost verschont, weshalb der Karmann sich heute in sehr gutem Zustand präsentiert.

21.10.2023 - 15:00

Prezzo realizzato: **
EUR 32.200,-
Stima:
EUR 25.000,- a EUR 32.000,-

1969 Karmann Ghia Cabrio


Chassis: 1412530536
Papiere: Österreichische Einzelgenehmigung (historisch)

Karmann Cabrio aus dem sonnigen Kalifornien

Im August 1955 wurde der VW Karmann-Ghia vorgestellt. Als einzige Sonderkarosserie erhielt der Entwurf von Ghia in Italien die offizielle Absegnung von VW. Deshalb konnten die bei Karmann in Osnabrück gebauten Coupés und Cabrios offiziell bei VW gekauft werden. Die formschönen Fahrzeuge basierten immer auf dem Typ 11 Chassis, also des VW Käfers - im Gegensatz zum „großen Karmann“, dem Typ 34 auf Basis des VW 1600.

War es am Anfang der “lowlight“ Karmann bis 1959, kam dann erst 1969 wieder eine größere optische Retusche mit einem Übergangsmodell, das nur ein Jahr so gebaut wurde. Im August 1971 gab es noch zahlreiche technische Verbesserungen, wie auch den 50 PS Motor, bis dann Ende 1973 die Produktion eingestellt wurde – ohne Nachfolger.

Dieses Cabrio ist eines der seltenen Übergangsmodelle aus 1969, laut Einzelgenehmigung kam das Fahrzeug aus Kalifornien. Leider weiß man nichts über das Vorleben in den USA, in den österreichischen Papieren wurde er 1995 als Karmann Ghia Convertible typisiert. Offenbar wurde er durch sein Vorleben im sonnigen Teil der USA vom Rost verschont, weshalb der Karmann sich heute in sehr gutem Zustand präsentiert.


Hotline dell'acquirente lun-ven: 10.00 - 16.00
oldtimer@dorotheum.at

+43 1 515 60 428
Asta: Veicoli classici
Tipo d'asta: Asta in sala con Live Bidding
Data: 21.10.2023 - 15:00
Luogo dell'asta: Messezentrum Salzburg
Esposizione: 20.10. - 21.10.2023


** Prezzo d’acquisto comprensivo dei diritti d’asta acquirente e IVA

Non è più possibile effettuare un ordine di acquisto su Internet. L'asta è in preparazione o è già stata eseguita.