1975 Volkswagen 1303 Cabriolet

Seit über 20 Jahren in letzter Hand
Vom Einbringer umfangreich restauriert
Ab September 1949 bot Karmann mit dem Typ 15 ein viersitziges Cabriolet an. Von VW offiziell als Familienmitglied anerkannt, profitierte das Cabrio von allen Modellpflegemaßnamen, welche der Limousine zu teil wurden. 1972 war man bei der letzten Entwicklungsstufe deutscher Produktion, dem Volkswagen 1303 angelangt. Der übernahm von seinem Vorgänger die stärkere Motorvariante des Boxers mit 50 PS aus 1.584 ccm. Auffälligstes äußeres Merkmal war die nun gewölbte Windschutzscheibe, die neuen Sicherheitsvorschriften am wichtigen nordamerikanischen Markt geschuldet war. Als die deutsche Käferproduktion 1975 auslief, bauten die Osnabrücker das Cabrio immer noch weiter. Donnerstag, der 10. Januar 1980, war für Käferfans ein rabenschwarzer Tag. Die Produktion wurde eingestellt. Selbst Demonstrationen dagegen halfen nichts. Als Folge wurden für die letzten Neuen Höchstpreise, weit über Neupreis, gezahlt.
Das schwarze Cabrio wurde 1990 aus Deutschland nach Österreich eingeführt. Im März desselben Jahres erteilte die steiermärkische Landesregierung den Einzelgenehmigungsbescheid. Seither sind drei Besitzer in dem Fahrzeugdokument vermerkt, wobei das Cabrio seit 1998 in letzter Familienhand ist. In der wurde das Cabriolet einer umfangreichen Restaurierung unterzogen, zu der es heute noch ein eigenes Fotoalbum gibt, das die Arbeitsschritte dokumentiert. Die Farbkombination schwarz/beige ist eine gesuchte Variante, steht dem Wolfsburger ausgesprochen gut und die verchromten Zierteile stehen in Kontrast zum dunklen Lack. So kommen auch die breiten verchromten 5 ½ Zoll Radkappenfelgen gut zur Geltung und auf den 195er Reifen steht das Cabrio ausgesprochen stämmig da. Das verbaute kleine Sport-Lederlenkrad war seit jeher Pflicht, da erstens optisch viel ansprechender und zweitens angenehmer zu greifen als das originale Hartplastikvolant. Dank gültigem Pickerl wäre das Cabrio sofort einsatzbereit, um die letzten Schönwettertage des Jahres mit offenem Verdeck zu genießen.
Chassis: 1552254259
Motor: AD647315
Papiere: Österreichische Einzelgenehmigung
16.10.2021 - 16:00
- Dosažená cena: **
-
EUR 26.450,-
- Odhadní cena:
-
EUR 19.000,- do EUR 25.000,-
1975 Volkswagen 1303 Cabriolet
Seit über 20 Jahren in letzter Hand
Vom Einbringer umfangreich restauriert
Ab September 1949 bot Karmann mit dem Typ 15 ein viersitziges Cabriolet an. Von VW offiziell als Familienmitglied anerkannt, profitierte das Cabrio von allen Modellpflegemaßnamen, welche der Limousine zu teil wurden. 1972 war man bei der letzten Entwicklungsstufe deutscher Produktion, dem Volkswagen 1303 angelangt. Der übernahm von seinem Vorgänger die stärkere Motorvariante des Boxers mit 50 PS aus 1.584 ccm. Auffälligstes äußeres Merkmal war die nun gewölbte Windschutzscheibe, die neuen Sicherheitsvorschriften am wichtigen nordamerikanischen Markt geschuldet war. Als die deutsche Käferproduktion 1975 auslief, bauten die Osnabrücker das Cabrio immer noch weiter. Donnerstag, der 10. Januar 1980, war für Käferfans ein rabenschwarzer Tag. Die Produktion wurde eingestellt. Selbst Demonstrationen dagegen halfen nichts. Als Folge wurden für die letzten Neuen Höchstpreise, weit über Neupreis, gezahlt.
Das schwarze Cabrio wurde 1990 aus Deutschland nach Österreich eingeführt. Im März desselben Jahres erteilte die steiermärkische Landesregierung den Einzelgenehmigungsbescheid. Seither sind drei Besitzer in dem Fahrzeugdokument vermerkt, wobei das Cabrio seit 1998 in letzter Familienhand ist. In der wurde das Cabriolet einer umfangreichen Restaurierung unterzogen, zu der es heute noch ein eigenes Fotoalbum gibt, das die Arbeitsschritte dokumentiert. Die Farbkombination schwarz/beige ist eine gesuchte Variante, steht dem Wolfsburger ausgesprochen gut und die verchromten Zierteile stehen in Kontrast zum dunklen Lack. So kommen auch die breiten verchromten 5 ½ Zoll Radkappenfelgen gut zur Geltung und auf den 195er Reifen steht das Cabrio ausgesprochen stämmig da. Das verbaute kleine Sport-Lederlenkrad war seit jeher Pflicht, da erstens optisch viel ansprechender und zweitens angenehmer zu greifen als das originale Hartplastikvolant. Dank gültigem Pickerl wäre das Cabrio sofort einsatzbereit, um die letzten Schönwettertage des Jahres mit offenem Verdeck zu genießen.
Chassis: 1552254259
Motor: AD647315
Papiere: Österreichische Einzelgenehmigung
Horká linka kupujících
Po-Pá: 10.00 - 16.00
oldtimer@dorotheum.at +43 1 515 60 428 |
Aukce: | Historická motorová vozidla |
Datum: | 16.10.2021 - 16:00 |
Místo konání aukce: | Messezentrum Salzburg |
Prohlídka: | Freitag, 15.10.2021 bis Samstag, 16.10.2021 09-18 Uhr |
** Kupní cena vč. poplatku kupujícího a DPH
Není již možné podávat příkazy ke koupi přes internet. Aukce se právě připravuje resp. byla již uskutečněna.