Lot Nr. 84 -


Bartolomeo Bimbi


Bartolomeo Bimbi - Alte Meister

(Settignano/Florenz 1648-1730 Florenz)
Ein Stillleben aus Zitrusfrüchten und Blumen in einer vergoldeten Prunkvase,
Öl auf Leinwand, 135,2 x 97,4 cm, gerahmt

Wir danken Alberto Cottino für die Bestätigung der Eigenhändigkeit. Ein schriftliches Gutachten vom 20. Juli 2015 liegt vor.

Alberto Cottino schreibt in seinem Gutachten: “Bei dem vorliegenden Gemälde handelt es sich um ein Werk von einer äußerst komplexen und virtuosen Behandlung des Lichts: die Beziehung zwischen Licht und Schatten zeigt sich in unzähligen Reflexen, Kontrasten und Spielen von Gegenlicht, die durch die fließende und pastose malerische Behandlung hervorgehoben werden, die wiederum eine bemerkenswerte, fast illusionistische Dreidimensionalität der einzelnen Blumen zur Folge hat. Es ist ein weiches und sanftes Licht (nicht frei von einer naturalistischen Absicht), das in den Vordergrund der Komposition einfällt und die Blütenblätter der Nelken und anderen Blumen sowie die Oberfläche der Zitronenschale ins Schillern versetzt. Die frischen und saftigen Scheiben der Zitrusfrüchte sind von großer Lebendigkeit. Die hintersten Blumen dagegen, über denen ein dünner Schleier zu liegen scheint, erscheinen in dämmerigem Licht. Die Szene ist nur scheinbar einfach, vielmehr ist sie von einem sehr komplexen Aufbau geprägt, in dem vor dunklem Hintergrund der Typus der einzelnen Vase wieder auflebt, der einige Jahrzehnte zuvor von Carlo dei Fiori in Rom etabliert worden war.“ Cottino weiter: „Der Naturalismus ist ein deutlicher Hinweis auf die nordische Malerei, die der Maler am Hof der Medici kennenlernen konnte. Deren Sammlung verfügte auch über zahlreiche Aquarelle und Stiche von Blumen, die dem Florentiner Maler sicherlich geläufig waren.“

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

19.04.2016 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 38.234,-
Schätzwert:
EUR 30.000,- bis EUR 40.000,-

Bartolomeo Bimbi


(Settignano/Florenz 1648-1730 Florenz)
Ein Stillleben aus Zitrusfrüchten und Blumen in einer vergoldeten Prunkvase,
Öl auf Leinwand, 135,2 x 97,4 cm, gerahmt

Wir danken Alberto Cottino für die Bestätigung der Eigenhändigkeit. Ein schriftliches Gutachten vom 20. Juli 2015 liegt vor.

Alberto Cottino schreibt in seinem Gutachten: “Bei dem vorliegenden Gemälde handelt es sich um ein Werk von einer äußerst komplexen und virtuosen Behandlung des Lichts: die Beziehung zwischen Licht und Schatten zeigt sich in unzähligen Reflexen, Kontrasten und Spielen von Gegenlicht, die durch die fließende und pastose malerische Behandlung hervorgehoben werden, die wiederum eine bemerkenswerte, fast illusionistische Dreidimensionalität der einzelnen Blumen zur Folge hat. Es ist ein weiches und sanftes Licht (nicht frei von einer naturalistischen Absicht), das in den Vordergrund der Komposition einfällt und die Blütenblätter der Nelken und anderen Blumen sowie die Oberfläche der Zitronenschale ins Schillern versetzt. Die frischen und saftigen Scheiben der Zitrusfrüchte sind von großer Lebendigkeit. Die hintersten Blumen dagegen, über denen ein dünner Schleier zu liegen scheint, erscheinen in dämmerigem Licht. Die Szene ist nur scheinbar einfach, vielmehr ist sie von einem sehr komplexen Aufbau geprägt, in dem vor dunklem Hintergrund der Typus der einzelnen Vase wieder auflebt, der einige Jahrzehnte zuvor von Carlo dei Fiori in Rom etabliert worden war.“ Cottino weiter: „Der Naturalismus ist ein deutlicher Hinweis auf die nordische Malerei, die der Maler am Hof der Medici kennenlernen konnte. Deren Sammlung verfügte auch über zahlreiche Aquarelle und Stiche von Blumen, die dem Florentiner Maler sicherlich geläufig waren.“

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 19.04.2016 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 09.04. - 19.04.2016


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer(für Lieferland Österreich)

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.