Lot Nr. 578


Leonardo da Vinci, Nachfolger


Leonardo da Vinci, Nachfolger - Alte Meister

Maria Magdalena in einer felsigen Landschaft,
Öl auf Holz, 74 x 53 cm, gerahmt

Das vorliegende Gemälde basiert auf einem Vorbild Giovanni Pietro Rizzolis, gen. il Giampietrino: seiner um 1525 datierten Magdalena (Privatsammlung, Padua, siehe C. Geddo, Una nuova “Maddalena” del Gianpietrino, in: Il più dolce lavorare che sia. Mélanges en l’honneur de Mauro Natale, hg. von F. Elsig/N. Etienne/G. Extermann, Mailand 2009, S. 291-297, Abb. 1). Im Unterschied zur Magdalena Giampietrinos, die vor einem felsigen Hintergrund dargestellt ist, ist die Heilige im vorliegenden Gemälde in eine weite und detailreich wiedergegebene Landschaft eingebettet. Die saftig grüne Wiese und die felsige Höhle im Hintergrund sind von Leonardos Vergine delle Rocce (Louvre, Paris) inspiriert.
Die elegante Längung der Figur, die sorgfältige Ausführung und die Liebe zum Detail sind stilistische Elemente, die den Künstler des vorliegenden Gemäldes vom Umkreis Giampietrinos entfernen und ihn eher in die akademische Richtung des Mailänder Leonardismus der 1530er Jahre, geprägt von Malern wie Cesare Magni, Francesco Melzi und Girolamo Figino, rücken.

Wir danken Frau Cristina Geddo für ihre Hilfe bei der Katalogisierung des vorliegenden Lots.

09.04.2014 - 18:00

Schätzwert:
EUR 30.000,- bis EUR 40.000,-

Leonardo da Vinci, Nachfolger


Maria Magdalena in einer felsigen Landschaft,
Öl auf Holz, 74 x 53 cm, gerahmt

Das vorliegende Gemälde basiert auf einem Vorbild Giovanni Pietro Rizzolis, gen. il Giampietrino: seiner um 1525 datierten Magdalena (Privatsammlung, Padua, siehe C. Geddo, Una nuova “Maddalena” del Gianpietrino, in: Il più dolce lavorare che sia. Mélanges en l’honneur de Mauro Natale, hg. von F. Elsig/N. Etienne/G. Extermann, Mailand 2009, S. 291-297, Abb. 1). Im Unterschied zur Magdalena Giampietrinos, die vor einem felsigen Hintergrund dargestellt ist, ist die Heilige im vorliegenden Gemälde in eine weite und detailreich wiedergegebene Landschaft eingebettet. Die saftig grüne Wiese und die felsige Höhle im Hintergrund sind von Leonardos Vergine delle Rocce (Louvre, Paris) inspiriert.
Die elegante Längung der Figur, die sorgfältige Ausführung und die Liebe zum Detail sind stilistische Elemente, die den Künstler des vorliegenden Gemäldes vom Umkreis Giampietrinos entfernen und ihn eher in die akademische Richtung des Mailänder Leonardismus der 1530er Jahre, geprägt von Malern wie Cesare Magni, Francesco Melzi und Girolamo Figino, rücken.

Wir danken Frau Cristina Geddo für ihre Hilfe bei der Katalogisierung des vorliegenden Lots.


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 09.04.2014 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 29.03. - 09.04.2014