Lot Nr. 577 #


Giovanni di Lorenzo Larciani, gen. Meister der Kress-Landschaften


Giovanni di Lorenzo Larciani, gen. Meister der Kress-Landschaften - Alte Meister

(Florenz 1487–1527)
Madonna und Kind mit dem Johannesknaben,
Öl auf Holz, Durchmesser 69,8 cm, gerahmt

Wir danken Herrn Prof. Louis Waldman, der die Zuschreibung an Giovanni di Lorenzo Larciani auf Basis einer Fotografie bestätigt hat.

Die Gesichtszüge der Maria, des Christuskindes und des Johannesknaben, die farbliche Ausgewogenheit der Komposition sowie das feine von nordalpinen Vorbildern angeregte Landschaftsmotiv des Hintergrundes stellen unverkennbare Merkmale des Meisters der Kress-Landschaften dar. Federico Zeri trug eine Gruppe von ca. 20 Werken dieses seinerzeit namentlich unbekannten Florentiner Meisters der Zeit um 1510/20 zusammen und taufte ihn nach zwei Landschaftsdarstellungen, die sich ehemals in der Samuel L. Kress Collection befanden, den Meister der Kress-Landschaften. Louis Waldman gelang auf der Grundlage neuer Dokumentenfunde zu einem Altarbild des Meisters in Fucecchio bei Florenz seine Identifizierung mit Giovanni di Lorenzo Larciani (L. Waldman, The Master of the Kress landscapes unmasked: Giovanni Larciani and the Fucecchio Altarpiece, in: Burlington Magazine, 140, Nr. 1144, S. 456–469).

Larciani wurde 1484 in Florenz geboren, wo er Zeit seines Lebens ansässig blieb. 1503 trat er der Compagnia di San Luca bei und blieb nachweislich bis 1525 ihr Mitglied. Während seine Altarretabeln vorwiegend für das toskanische Umland entstanden sind, lässt der vorliegende Tondo an einen städtischen Auftraggeber denken. Das vorliegende Gemälde stellt den einzigen bis heute bekannt gewordenen Tondo Larcianis dar. Es unterstreicht darüberhinaus die Verbindungen Larcianis zu Granacci, von dem ähnliche Mutter-Kind-Kompositionen im Tondoformat überliefert sind und in dessen Werkstatt Larciani möglicherweise vorübergehend arbeitete. Charakteristisch für Larciani ist die weite nordisch anmutende Landschaft im Hintergrund.


Zusatzabbildung:
Giovanni Larciani, Bucknell University Art Gallery, Lewisburg

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com

09.04.2014 - 18:00

Schätzwert:
EUR 40.000,- bis EUR 60.000,-

Giovanni di Lorenzo Larciani, gen. Meister der Kress-Landschaften


(Florenz 1487–1527)
Madonna und Kind mit dem Johannesknaben,
Öl auf Holz, Durchmesser 69,8 cm, gerahmt

Wir danken Herrn Prof. Louis Waldman, der die Zuschreibung an Giovanni di Lorenzo Larciani auf Basis einer Fotografie bestätigt hat.

Die Gesichtszüge der Maria, des Christuskindes und des Johannesknaben, die farbliche Ausgewogenheit der Komposition sowie das feine von nordalpinen Vorbildern angeregte Landschaftsmotiv des Hintergrundes stellen unverkennbare Merkmale des Meisters der Kress-Landschaften dar. Federico Zeri trug eine Gruppe von ca. 20 Werken dieses seinerzeit namentlich unbekannten Florentiner Meisters der Zeit um 1510/20 zusammen und taufte ihn nach zwei Landschaftsdarstellungen, die sich ehemals in der Samuel L. Kress Collection befanden, den Meister der Kress-Landschaften. Louis Waldman gelang auf der Grundlage neuer Dokumentenfunde zu einem Altarbild des Meisters in Fucecchio bei Florenz seine Identifizierung mit Giovanni di Lorenzo Larciani (L. Waldman, The Master of the Kress landscapes unmasked: Giovanni Larciani and the Fucecchio Altarpiece, in: Burlington Magazine, 140, Nr. 1144, S. 456–469).

Larciani wurde 1484 in Florenz geboren, wo er Zeit seines Lebens ansässig blieb. 1503 trat er der Compagnia di San Luca bei und blieb nachweislich bis 1525 ihr Mitglied. Während seine Altarretabeln vorwiegend für das toskanische Umland entstanden sind, lässt der vorliegende Tondo an einen städtischen Auftraggeber denken. Das vorliegende Gemälde stellt den einzigen bis heute bekannt gewordenen Tondo Larcianis dar. Es unterstreicht darüberhinaus die Verbindungen Larcianis zu Granacci, von dem ähnliche Mutter-Kind-Kompositionen im Tondoformat überliefert sind und in dessen Werkstatt Larciani möglicherweise vorübergehend arbeitete. Charakteristisch für Larciani ist die weite nordisch anmutende Landschaft im Hintergrund.


Zusatzabbildung:
Giovanni Larciani, Bucknell University Art Gallery, Lewisburg

Experte: Dr. Alexander Strasoldo Dr. Alexander Strasoldo
+43 1 515 60 403

oldmasters@dorotheum.com


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 09.04.2014 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 29.03. - 09.04.2014