Lot Nr. 237 -


Giuseppe Angeli


Giuseppe Angeli - Alte Meister

(Venedig 1709-1798)
Josef und seine Brüder,
Öl auf Leinwand, 113 x 151 cm, gerahmt

Wir danken Bernard Aikema für die Bestätigung der Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes nach Prüfung des Originals und für seine Hilfe bei der Katalogisierung.

Ebenso danken wir Enrico Lucchese, der die Zuschreibung unabhängig davon bestätigt hat (schriftliche Mitteilung).

Deutlich zeigt das vorliegende Gemälde den Einfluss des venezianischen Meisters Giambattista Piazzetta. Die sich durch die Qualität ihrer Darstellung auszeichnende Komposition stellt in einer eindringlichen, friesartigen Szene die Episode des Verkaufs Josefs durch seine Brüder aus dem Alten Testament (Gen. 37,23-28) dar. Die stilistischen Merkmale erinnern auch an Domenico Maggiotto (1713-1794), einen der bedeutendsten Schüler Piazzettas, der sich neben Angeli in der für die Malschule Piazzettas charakteristischen Chiaroscuro-Malerei einen Namen machte.

Das vorliegende Gemälde nimmt auf eine Komposition Angelis Bezug, die sich ehemals im Metropolitan Museum of Art in New York befand und heute Teil einer piemontesischen Privatsammlung ist. Letzteres Werk ist etwas größer und wurde erstmals 1931 von Rodolfo Pallucchini als Maggiotto publiziert, der sich auf Genrethemen spezialisierte. Die Szene in der unteren rechten Ecke, welche die Geldübergabe von Josefs Brüdern an die Ismaeliten zeigt, erinnert tatsächlich sehr an Maggiotto. Derselbe Pallucchini, der Doyen der venezianischen Settecentoforschung, änderte jedoch 1970 seine Meinung und schrieb das früher im Metropolitan Museum aufbewahrte Bild Angeli zu. Terisio Pignatti hielt sich im Katalog der Piazzetta-Ausstellung 1983 (Giambattista Piazzetta. Il suo tempo, la sua scuola, Venedig, Musei Civici) ebenso an diese Zuschreibung wie Mariana Mollenhauer de Hanstein in ihrer 1986 erschienenen Monografie des Malers, in der sie auf die typische pastellige Farbpalette des Malers verweist und das Bild um 1750 datierte.

23.10.2018 - 18:00

Schätzwert:
EUR 20.000,- bis EUR 30.000,-

Giuseppe Angeli


(Venedig 1709-1798)
Josef und seine Brüder,
Öl auf Leinwand, 113 x 151 cm, gerahmt

Wir danken Bernard Aikema für die Bestätigung der Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes nach Prüfung des Originals und für seine Hilfe bei der Katalogisierung.

Ebenso danken wir Enrico Lucchese, der die Zuschreibung unabhängig davon bestätigt hat (schriftliche Mitteilung).

Deutlich zeigt das vorliegende Gemälde den Einfluss des venezianischen Meisters Giambattista Piazzetta. Die sich durch die Qualität ihrer Darstellung auszeichnende Komposition stellt in einer eindringlichen, friesartigen Szene die Episode des Verkaufs Josefs durch seine Brüder aus dem Alten Testament (Gen. 37,23-28) dar. Die stilistischen Merkmale erinnern auch an Domenico Maggiotto (1713-1794), einen der bedeutendsten Schüler Piazzettas, der sich neben Angeli in der für die Malschule Piazzettas charakteristischen Chiaroscuro-Malerei einen Namen machte.

Das vorliegende Gemälde nimmt auf eine Komposition Angelis Bezug, die sich ehemals im Metropolitan Museum of Art in New York befand und heute Teil einer piemontesischen Privatsammlung ist. Letzteres Werk ist etwas größer und wurde erstmals 1931 von Rodolfo Pallucchini als Maggiotto publiziert, der sich auf Genrethemen spezialisierte. Die Szene in der unteren rechten Ecke, welche die Geldübergabe von Josefs Brüdern an die Ismaeliten zeigt, erinnert tatsächlich sehr an Maggiotto. Derselbe Pallucchini, der Doyen der venezianischen Settecentoforschung, änderte jedoch 1970 seine Meinung und schrieb das früher im Metropolitan Museum aufbewahrte Bild Angeli zu. Terisio Pignatti hielt sich im Katalog der Piazzetta-Ausstellung 1983 (Giambattista Piazzetta. Il suo tempo, la sua scuola, Venedig, Musei Civici) ebenso an diese Zuschreibung wie Mariana Mollenhauer de Hanstein in ihrer 1986 erschienenen Monografie des Malers, in der sie auf die typische pastellige Farbpalette des Malers verweist und das Bild um 1750 datierte.


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 23.10.2018 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 13.10. - 23.10.2018