Lotto No. 3 V


1972 Steyr Puch 500


Chassis: 3092191
Papiere: Österreichischer Typenschein

Zeitgenössischer Renner mit FIA Papieren von 1990

Im Jahr 1957 begann eine österreichische Erfolgsgeschichte - Die Puch-Werke präsentierten den Steyr-Puch 500 Modell Fiat. Die Karosse kam aus Turin, der Rest aus Graz. Luftgekühlter Boxermotor mit vollsynchronisiertem Getriebe ließen den kleinen Steirer alles besser können, als sein italienisches Vorbild. Erste Retuschen folgten schon 1958, 1960 gab es im Hause Puch dann ein paar Neuerungen mehr. Die italienischen Karosserien bekamen ein neues Frontblech und die Passagiere im Fond konnten nicht nur aufrecht sitzen, sondern hatten durch neue Fußmulden nicht länger die Knie zwischen den Ohren. Der 500 D blieb bis 1968 als Basismodell im Programm. Nach ihm folgte schon der letzte Evolutionssprung zu den vorne angeschlagenen Türen, der den Anfang vom Ende einzuleiten begann.

Das hier eingebrachte Modell ist aus dieser letzten Baureihe und wurde am 13.12.1972 auf seine erste Besitzerin in Linz angemeldet. Er fand seinen Weg über Vöcklabruck und Braunau schließlich nach Wien. 1985 wurde er restauriert und mit zeitgenössischem Zubehör versehen. Alufelgen mit breiteren Reifen, Scheel Sportsitze, Sportlenkrad, Überrollbügel und Monte Carlo Auspuffanlage wurden verbaut. All diese Änderungen wurden auch im Typenschein eingetragen und 1990 wurden dann sogar FIA Papiere für den kleinen Renner ausgestellt!
Der kleine Steyr Puch kommt mit frischer §57a Überprüfung und hat sich verdient wieder zu zeigen was er kann!

21.10.2023 - 15:00

Prezzo realizzato: **
EUR 14.375,-
Stima:
EUR 14.000,- a EUR 18.000,-

1972 Steyr Puch 500


Chassis: 3092191
Papiere: Österreichischer Typenschein

Zeitgenössischer Renner mit FIA Papieren von 1990

Im Jahr 1957 begann eine österreichische Erfolgsgeschichte - Die Puch-Werke präsentierten den Steyr-Puch 500 Modell Fiat. Die Karosse kam aus Turin, der Rest aus Graz. Luftgekühlter Boxermotor mit vollsynchronisiertem Getriebe ließen den kleinen Steirer alles besser können, als sein italienisches Vorbild. Erste Retuschen folgten schon 1958, 1960 gab es im Hause Puch dann ein paar Neuerungen mehr. Die italienischen Karosserien bekamen ein neues Frontblech und die Passagiere im Fond konnten nicht nur aufrecht sitzen, sondern hatten durch neue Fußmulden nicht länger die Knie zwischen den Ohren. Der 500 D blieb bis 1968 als Basismodell im Programm. Nach ihm folgte schon der letzte Evolutionssprung zu den vorne angeschlagenen Türen, der den Anfang vom Ende einzuleiten begann.

Das hier eingebrachte Modell ist aus dieser letzten Baureihe und wurde am 13.12.1972 auf seine erste Besitzerin in Linz angemeldet. Er fand seinen Weg über Vöcklabruck und Braunau schließlich nach Wien. 1985 wurde er restauriert und mit zeitgenössischem Zubehör versehen. Alufelgen mit breiteren Reifen, Scheel Sportsitze, Sportlenkrad, Überrollbügel und Monte Carlo Auspuffanlage wurden verbaut. All diese Änderungen wurden auch im Typenschein eingetragen und 1990 wurden dann sogar FIA Papiere für den kleinen Renner ausgestellt!
Der kleine Steyr Puch kommt mit frischer §57a Überprüfung und hat sich verdient wieder zu zeigen was er kann!


Hotline dell'acquirente lun-ven: 10.00 - 16.00
oldtimer@dorotheum.at

+43 1 515 60 428
Asta: Veicoli classici
Tipo d'asta: Asta in sala con Live Bidding
Data: 21.10.2023 - 15:00
Luogo dell'asta: Messezentrum Salzburg
Esposizione: 20.10. - 21.10.2023


** Prezzo d’acquisto comprensivo dei diritti d’asta acquirente e IVA

Non è più possibile effettuare un ordine di acquisto su Internet. L'asta è in preparazione o è già stata eseguita.