1957 Porsche Standard AP 22 Schmalspur

Rarer Porsche-Traktor in Schmalspur-Version
Aufwendig restauriert
1955 übernahm die Porsche-Diesel Motorenbau GmbH die Traktor- Produktion der Allgaier Werke. Dort sah man sich aufgrund von Kapazitätsengpässen in anderen Geschäftsfeldern nicht mehr in der Lage das Geschäft mit den Traktoren aufrecht zu erhalten. Porsche war die Idee vom Traktorenbau nicht neu, war doch noch ein paar Jahre zuvor neben dem Volkswagen auch ein Volkstraktor angedacht. Man übernahm die bestehende Produktpalette und entwickelte munter weiter.
Eines der bereits erfolgreich eingeführten Modelle war der AP 22, der im Herbst 1952 erschienen war. Der war ein Zweizylinder-Selbstzünder mit 1.532 ccm Hubraum und hatte, wie der Name schon sagt, 22 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug ganze 20 km/h. Zusätzlich bekam er den Beinamen „Standard“. Und genau das war er auch auf vielen Höfen, denn er war im Vergleich zur Konkurrenz kompakter und, man höre und staune, preisgünstiger. Bis 1957 baute Porsche das Erfolgsmodell weiter, danach wurde es zugunsten eines Nachfolgers eingestellt.
Spricht man von einer Schmalspurversion meint man das meist despektierlich. Nicht aber bei einem Porsche-Traktor, denn bei denen bezeichnet man so die größten Raritäten. Wie der Name schon sagt, hatten die Schmalspur- Traktoren vorne und hinten eine schmalere Spur, was sie für herausforderndes Terrain prädestinierte. Oft waren dies Weingärten mit ihren schmalen Gängen zwischen den Reben.
Die Stückzahlen dieser Schmalspur-Traktoren erreichten für die unterschiedlichen Modelle kaum die Dreistelligkeit, was sie heute natürlich höchst begehrt unter Sammlern macht und so manchen Mehr-Zylindrigen daneben verblassen lässt.
Dieser AP 22 Schmalspur stammte ursprünglich aus Belgien und war dort im Weinbau im Einsatz. Der österreichische Einbringer restaurierte dieses rare Schmuckstück so lange, bis es wohl besser als neu war. Seine Skurrilität erschließt sich am besten mit Blick von vorne oder von hinten und dabei punktet er mit einer ganz großen Qualität. Er braucht nicht viel Platz in der Sammlung, womit nun keine Ausreden mehr gelten.
Anmerkung: Der Einbringer ist gerne im Anschluss an die Auktion bei der Typisierung in Österreich behilflich.
Chassis: 22/6607,
Motor: 19350,
Papiere: Belgische Fahrzeugpapiere
17.10.2020 - 16:00
- Erzielter Preis: **
-
EUR 46.000,-
- Schätzwert:
-
EUR 35.000,- bis EUR 45.000,-
1957 Porsche Standard AP 22 Schmalspur
Rarer Porsche-Traktor in Schmalspur-Version
Aufwendig restauriert
1955 übernahm die Porsche-Diesel Motorenbau GmbH die Traktor- Produktion der Allgaier Werke. Dort sah man sich aufgrund von Kapazitätsengpässen in anderen Geschäftsfeldern nicht mehr in der Lage das Geschäft mit den Traktoren aufrecht zu erhalten. Porsche war die Idee vom Traktorenbau nicht neu, war doch noch ein paar Jahre zuvor neben dem Volkswagen auch ein Volkstraktor angedacht. Man übernahm die bestehende Produktpalette und entwickelte munter weiter.
Eines der bereits erfolgreich eingeführten Modelle war der AP 22, der im Herbst 1952 erschienen war. Der war ein Zweizylinder-Selbstzünder mit 1.532 ccm Hubraum und hatte, wie der Name schon sagt, 22 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug ganze 20 km/h. Zusätzlich bekam er den Beinamen „Standard“. Und genau das war er auch auf vielen Höfen, denn er war im Vergleich zur Konkurrenz kompakter und, man höre und staune, preisgünstiger. Bis 1957 baute Porsche das Erfolgsmodell weiter, danach wurde es zugunsten eines Nachfolgers eingestellt.
Spricht man von einer Schmalspurversion meint man das meist despektierlich. Nicht aber bei einem Porsche-Traktor, denn bei denen bezeichnet man so die größten Raritäten. Wie der Name schon sagt, hatten die Schmalspur- Traktoren vorne und hinten eine schmalere Spur, was sie für herausforderndes Terrain prädestinierte. Oft waren dies Weingärten mit ihren schmalen Gängen zwischen den Reben.
Die Stückzahlen dieser Schmalspur-Traktoren erreichten für die unterschiedlichen Modelle kaum die Dreistelligkeit, was sie heute natürlich höchst begehrt unter Sammlern macht und so manchen Mehr-Zylindrigen daneben verblassen lässt.
Dieser AP 22 Schmalspur stammte ursprünglich aus Belgien und war dort im Weinbau im Einsatz. Der österreichische Einbringer restaurierte dieses rare Schmuckstück so lange, bis es wohl besser als neu war. Seine Skurrilität erschließt sich am besten mit Blick von vorne oder von hinten und dabei punktet er mit einer ganz großen Qualität. Er braucht nicht viel Platz in der Sammlung, womit nun keine Ausreden mehr gelten.
Anmerkung: Der Einbringer ist gerne im Anschluss an die Auktion bei der Typisierung in Österreich behilflich.
Chassis: 22/6607,
Motor: 19350,
Papiere: Belgische Fahrzeugpapiere
Käufer Hotline
Mo.-Fr.: 10.00 - 16.00
oldtimer@dorotheum.at +43 1 515 60 428 |
Auktion: | Klassische Fahrzeuge |
Datum: | 17.10.2020 - 16:00 |
Auktionsort: | Messezentrum Salzburg |
Besichtigung: | 16.10. - 17.10.2020 |
** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer
Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.