Lot No. 67 -


Maria Mathilde Esch


Maria Mathilde Esch - 19th Century Paintings and Watercolours

(Brünn 1815-1904 München)
Junge Marktverkäuferin, signiert, datiert M. Esch (1)849, Öl auf Leinwand, 44,5 x 60,5 cm, gerahmt, (W)

Die in Mähren geborene Genremalerin Maria Mathilde Esch absolvierte ihre künstlerische Ausbildung unter anderem bei Josef von Führich in Prag, Ferdinand Georg Waldmüller in Wien und Moritz Müller in München. Ihr Oeuvre umfasst vor allem Genreszenen, Stillleben und Landschaftsdarstellungen. Bevorzugte Themen waren Motive aus dem deutschen und ungarischen Volksleben, die sie mit viel Feingefühl und Charme wiedergibt. In dem vorliegenden Los, das eine junge Dame mit typischem Kopftuch am Marktstand zeigt, widmet sich die Künstlerin der Darstellung der mährischen Tracht. Das Gemälde wurde im Jahr 1849 ausgeführt, fällt somit noch in die Zeit vor ihrer Übersiedlung nach Wien. Im Zentrum hebt sich die junge Verkäuferin in farbenfroher Tracht deutlich vom Trubel des Marktes ab. Sie hält einen Hahn in ihren Händen und wirkt in Gedanken versunken. Maria Mathilde Esch gelingt es die Atmosphäre des geschäftigen Marktes in diesem Gemälde einzufangen und auf eindrucksvolle Weise einen Ausschnitt ihrer Heimat zu vermitteln. (JP)

Specialist: Dr. Christl Wolf Dr. Christl Wolf
+43-1-515 60-377

19c.paintings@dorotheum.at

18.02.2021 - 15:11

Realized price: **
EUR 12,951.-
Estimate:
EUR 10,000.- to EUR 15,000.-
Starting bid:
EUR 10,000.-

Maria Mathilde Esch


(Brünn 1815-1904 München)
Junge Marktverkäuferin, signiert, datiert M. Esch (1)849, Öl auf Leinwand, 44,5 x 60,5 cm, gerahmt, (W)

Die in Mähren geborene Genremalerin Maria Mathilde Esch absolvierte ihre künstlerische Ausbildung unter anderem bei Josef von Führich in Prag, Ferdinand Georg Waldmüller in Wien und Moritz Müller in München. Ihr Oeuvre umfasst vor allem Genreszenen, Stillleben und Landschaftsdarstellungen. Bevorzugte Themen waren Motive aus dem deutschen und ungarischen Volksleben, die sie mit viel Feingefühl und Charme wiedergibt. In dem vorliegenden Los, das eine junge Dame mit typischem Kopftuch am Marktstand zeigt, widmet sich die Künstlerin der Darstellung der mährischen Tracht. Das Gemälde wurde im Jahr 1849 ausgeführt, fällt somit noch in die Zeit vor ihrer Übersiedlung nach Wien. Im Zentrum hebt sich die junge Verkäuferin in farbenfroher Tracht deutlich vom Trubel des Marktes ab. Sie hält einen Hahn in ihren Händen und wirkt in Gedanken versunken. Maria Mathilde Esch gelingt es die Atmosphäre des geschäftigen Marktes in diesem Gemälde einzufangen und auf eindrucksvolle Weise einen Ausschnitt ihrer Heimat zu vermitteln. (JP)

Specialist: Dr. Christl Wolf Dr. Christl Wolf
+43-1-515 60-377

19c.paintings@dorotheum.at


Buyers hotline Mon.-Fri.: 10.00am - 5.00pm
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auction: 19th Century Paintings and Watercolours
Auction type: Online auction
Date: 18.02.2021 - 15:11
Location: Vienna | Palais Dorotheum
Exhibition: 08.02. - 18.02.2021


** Purchase price excl. buyer's premium and VAT

It is not possible to turn in online buying orders anymore. The auction is in preparation or has been executed already.