Lot No. 138-075077/0001


Luigi Rubio


Luigi Rubio - Paintings

(Rom 1797/1808-1882 Florenz) Ruhe auf der Flucht nach Ägypten, signiert, datiert L. Rubio Geneve 1859, Öl auf Leinwand, 81,5 x 99,5 cm, ohne Rahmen, (Rei)

Der italienische Maler Luigi Rubio widmete sich hauptsächlich historischmythologischen Themen, Genrebildern und Porträts. Seine Gemälde lassen sich dem Neoklassizismus sowie der Romantik zuordnen. Dabei knüpfen sie an den sogenannten französischen Troubadour-Stil an - eine eher spöttische Bezeichnung für die idealisierte Darstellung des Mittelalters und der Renaissance zu Beginn des 19 . Jahrhunderts. Nach seinem Studium an der Accademia di San Luca, einer 1577 gegründeten Vereinigung von Künstlern in Rom, wechselte er an die Accademia di Belle Arti in Parma. 1824 gewann er für sein Gemälde "Der Samariter" mehrere Preise, darunter zwei Goldmedaillen und eine mehrjährige finanzielle Unterstützung seitens der päpstlichen Regierung unter Papst Leo XII. Rubio verbrachte längere Aufenthalte in Warschau und Paris, wo er unter anderem Auftragsarbeiten für russische Kirchen schuf. 1849 erhob ihn Papst Pius IX. in den Ritterstand und 1870 erfolgte seine Ernennung zum Professor der Akademie der Schönen Künste von Florenz. Diesen Titel erhielt er bereits 1853 an der Akademie in St. Petersburg. Sein Selbstporträt wurde in den Malersaal der Uffizien in Florenz aufgenommen.

Specialist: Mag. Dimitra Reimüller Mag. Dimitra Reimüller
+43-1-515 60-355

19c.paintings@dorotheum.at

26.04.2022 - 10:04

Realized price: **
EUR 2,600.-
Starting bid:
EUR 2,600.-

Luigi Rubio


(Rom 1797/1808-1882 Florenz) Ruhe auf der Flucht nach Ägypten, signiert, datiert L. Rubio Geneve 1859, Öl auf Leinwand, 81,5 x 99,5 cm, ohne Rahmen, (Rei)

Der italienische Maler Luigi Rubio widmete sich hauptsächlich historischmythologischen Themen, Genrebildern und Porträts. Seine Gemälde lassen sich dem Neoklassizismus sowie der Romantik zuordnen. Dabei knüpfen sie an den sogenannten französischen Troubadour-Stil an - eine eher spöttische Bezeichnung für die idealisierte Darstellung des Mittelalters und der Renaissance zu Beginn des 19 . Jahrhunderts. Nach seinem Studium an der Accademia di San Luca, einer 1577 gegründeten Vereinigung von Künstlern in Rom, wechselte er an die Accademia di Belle Arti in Parma. 1824 gewann er für sein Gemälde "Der Samariter" mehrere Preise, darunter zwei Goldmedaillen und eine mehrjährige finanzielle Unterstützung seitens der päpstlichen Regierung unter Papst Leo XII. Rubio verbrachte längere Aufenthalte in Warschau und Paris, wo er unter anderem Auftragsarbeiten für russische Kirchen schuf. 1849 erhob ihn Papst Pius IX. in den Ritterstand und 1870 erfolgte seine Ernennung zum Professor der Akademie der Schönen Künste von Florenz. Diesen Titel erhielt er bereits 1853 an der Akademie in St. Petersburg. Sein Selbstporträt wurde in den Malersaal der Uffizien in Florenz aufgenommen.

Specialist: Mag. Dimitra Reimüller Mag. Dimitra Reimüller
+43-1-515 60-355

19c.paintings@dorotheum.at


Buyers hotline Mon.-Fri.: 10.00am - 5.00pm
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auction: Paintings
Auction type: Online auction
Date: 26.04.2022 - 10:04
Location: Wien | Palais Dorotheum
Exhibition: Online


** Purchase price excl. buyer's premium and VAT

It is not possible to turn in online buying orders anymore. The auction is in preparation or has been executed already.