Lot No. 138-076379/0009


Jacopo Palma,


Jacopo Palma, - Paintings

il Giovane zugeschrieben/attributed (um 1548-1628) Die Auffindung des Heiligen Kreuzes, schwarze und weiße Kreide auf hellbraunem Bütten,16,5 x 27,8 cm, auf späteres Bütten kaschiert, am Unterrand in brauner Feder bezeichnet "Tintoretto", gebräunt, etwas fleckig, Passep., ohne Rahmen,(Sch)

Provenienz: Privatbesitz, Italien. Bei der vorliegenden Zeichnung könnte es sich um eine Studie zu dem großformatigen Gemälde von Palma il Giovane in der Chiesa dei Gesuiti in Venedig handeln, welches von Stefania Mason um 1620-1625 datiert wird (vgl. S. Mason, Palma il Giovane, L'opera completa, Mailand 1984, Kat. Nr. 426, S.126, Abb. 723, S. 452). Eine weitere Vorzeichnung zu dem Gemälde in Venedig wurde bei Sotheby's New York, 8. Januar 1991 verkauft.

Specialist: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at

05.09.2022 - 10:52

Starting bid:
EUR 800.-

Jacopo Palma,


il Giovane zugeschrieben/attributed (um 1548-1628) Die Auffindung des Heiligen Kreuzes, schwarze und weiße Kreide auf hellbraunem Bütten,16,5 x 27,8 cm, auf späteres Bütten kaschiert, am Unterrand in brauner Feder bezeichnet "Tintoretto", gebräunt, etwas fleckig, Passep., ohne Rahmen,(Sch)

Provenienz: Privatbesitz, Italien. Bei der vorliegenden Zeichnung könnte es sich um eine Studie zu dem großformatigen Gemälde von Palma il Giovane in der Chiesa dei Gesuiti in Venedig handeln, welches von Stefania Mason um 1620-1625 datiert wird (vgl. S. Mason, Palma il Giovane, L'opera completa, Mailand 1984, Kat. Nr. 426, S.126, Abb. 723, S. 452). Eine weitere Vorzeichnung zu dem Gemälde in Venedig wurde bei Sotheby's New York, 8. Januar 1991 verkauft.

Specialist: Mag. Astrid-Christina Schierz Mag. Astrid-Christina Schierz
+43-1-515 60-546

astrid.schierz@dorotheum.at


Buyers hotline Mon.-Fri.: 10.00am - 5.00pm
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auction: Paintings
Auction type: Online auction
Date: 05.09.2022 - 10:52
Location: Wien | Palais Dorotheum
Exhibition: Online